Telefon: 03334 / 34491
Physiotherapie und Podologie P&P Liedtke
  • Startseite
  • Unsere Therapien
  • Unsere Kurse
  • Unsere Podologie
  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unsere Therapien


  • Home
  • |
  • Unsere Therapien

Unsere Therapien für Ihr Wohlbefinden

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven). Speziell ausgebildete Physiotherapeuten nutzen dabei mobilisierende Grifftechniken an der Wirbelsäule oder an den Gelenken.

Schlingentisch Therapie

Bei der Behandlung im Schlingentisch erfährt der Patient eine Erleichterung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft. Es werden Teile des Körpers in Schlingen gehängt und dadurch die Wirbelsäule und Gelenke entlastet. Eingeschränkte oder ansonsten schmerzhafte Bewegungen werden erheblich erleichtert. Darüber hinaus kann ein Zug an der Wirbelsäule angelegt werden, der die schmerzhaften Regionen zusätzlich entlastet

Gerätegestützte Krankengymnastik

Die gerätegestützte Krankengymnastik ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Rehabilitation nach Gelenkverletzungen, Knochenbrüchen und Operationen. Der Physiotherapeut kann hier die motorische Kontrolle und Stabilität ebenso zielgerichtet und individuell einüben wie die Kraft und Ausdauer. Die guten Möglichkeiten, dreidimensional und mit angepassten Gewichten gemäß der Alltagsbelastung des Patienten zu arbeiten, wirken positiv auf den Heilungsprozess. 

Med. Trainingstherapie

Unter dem Begriff Medizinische Trainingstherapie versteht man ein gezieltes körperliches Training unter therapeutischer Aufsicht zum Zwecke der Behandlung von Erkrankungen.

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Schmerzen. Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden. Aus diesem Grunde ist der therapeutische Sport so wichtig. Er unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungsmethoden und verbessert die physische und psychische Gesundheit.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlung von Ödemen (Schwellungen). Das Prinzip beruht im Gegensatz zur herkömmlichen Massage auf einer bestimmten Grifftechnik, die mit fein dosiertem Druck den Abtransport der Gewebsflüssigkeit bewirkt und die Hautspannung verringert.

Marnitz Behandlung

Was ist die Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie nach Dr. Marnitz?
Die Schlüsselzonenmassage (ungenutzte Wege der manuellen  Therapie) nach Dr. Marnitz ist eine  Weichteilbehandlungsmethode der physikalischen Therapie. Sie ist eine Kombination aus gezielter Massage und aus manualtherapeutischen Maßnahmen.
Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie nach Dr. Marnitz ist eine Therapie mit ganzheitlichem Behandlungskonzept, die direkt und reflektorisch wirkt.
 
Bei welchem Krankheitsbild :Sie eignet sich vor allem bei orthopädischen Erkrankungen zur Mobilisation und Schmerzlinderung bei chronischen und akuten Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, bei Bewegungseinschränkungen, zur Behandlung vor und nach Operationen.
Da die Methode nicht großflächig durchblutungsfördernd wirkt, ist sie auch besonders zur Behandlung von Ödempatienten geeignet.

Lymphtaping

Die Medical Taping Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Durch ein speziell entwickeltes, elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich Schmerzen und Bewegungseinschränkungen erfolgreich zu behandeln. Durch die spezifische Art des Tapens erzielt man eine stimulierende Wirkung der geklebten Muskelpartien, der Gelenke und des Lymph- und Nervensystems.

Bobath Kinder und Erwachsene

Das Bobath-Konzept ist das weltweit erfolgreich angewandte Therapiekonzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen. Mit dem Bobath-Konzept wird im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden keine notdürftige Kompensation der Lähmungen sondern das Wiedererlernen normaler Bewegungsfähigkeiten erreicht. Intensive Mitarbeit des Patienten vorausgesetzt, wird der gelähmte Patient wieder selbständiger in den Aktivitäten des täglichen Lebens.

Migräne Behandlung

Die Migränebehandlung ist eine spezielle Massagetechnik zur Beseitigung Ihrer Migräne.

Ultraschall und Elektrotherapie

Elektrotherapie ist die therapeutische Anwendung von Ultraschall und verschiedenen Stromformen, die eine Schmerzlinderung, Erwärmung oder Stimulierung bewirken. Anwendung finden sie zur Schmerzbehandlung sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche.

Klassische Massagen

Die Klassische Massage wird heutzutage weltweit von Masseuren und Physiotherapeuten praktiziert und ist daher eine der bekanntesten Massageformen. Sie wird angewandt bei Verspannungen, Verhärtungen, Stress und bei Erkrangen des Bewegungsapparates, wie z.B. Rückenschmerzen.

Wärme und Kälte Therapie

Eisanwendungen wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd. Aber auch die Muskelspannung und Durchblutung kann mit Eisanwendungen beeinflusst werden.

Pelosepackungen

Pelosepackungen sind natürliche Peloide, die erwärmt auf bestimmte Körperregionen aufgelegt werden. Sie bewirken eine Muskelentspannung, eine Schmerzlinderung und eine gezielte Anregung der Durchblutung des Gewebes.

Heiße Rolle

Heiße Rolle bezeichnet ein zusammengerolltes und mit heißem Wasser gefülltes Tuch, das gezielt auf bestimmte Körperregionen aufgelegt wird, die Muskulatur entspannt und die Durchblutung fördert.

Triggern

„Triggern“ ist keine neue exotische Trendsportart, sondern eine Art der Schmerztherapie, bei der verkrampfte Muskelpartien punktuell massiert werden. 
 

Nach dem Sport oder durch langes Sitzen hat man häufig mit kleinen Verkrampfungen und Verspannungen in diversen Muskelpartien zu kämpfen. Oftmals handelt es sich hierbei um sogenannte „Triggerpunkte“, verspannte Partien des Muskels, die sich nicht mehr richtig an- und entspannen lassen. 

Diese Triggerpunkte verursachen Schmerzen, jedoch nicht nur im betroffenen Muskel, sondern auch an diversen anderen Stellen des Körpers.

  • Qualitätsmanagement


  • Partner





  • soziale Projekte


    Wir unterstützen auch soziale Projekte. Machen SIE doch auch mit.

  • Einkaufen & Gutes tun.


    AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Sie, die DLRG KV-Barnim bei jedem Einkauf zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen.

Design & Umsetzung | Werbeagentur draos.de © Copyright - Physiotherapie Liedtke